Wenn es eine Sprache gäbe, die jeder versteht, was würde das bedeuten?
Komplexere Strukturen und Prozesse werden rascher klarer und sichtbar. Hier geht es um das Denken in Möglichkeiten anstatt in Problemen.
Sichtbar 3.0 ist die Verbindung von 3 Säulen.
Kreative Denkweisen stärken die Innovationsfähigkeit von Unternehmen – wettbewerbsfähiger werden.
Integrierte Unternehmenskommunikation ermöglicht andere und effizientere Herangehensweisen.
Profitmaximierung bei Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen spart Kosten da effektiver und zielgerichteter.
Klare Denkweisen - hier geht’s um Effizienzsteigerung und das Beenden sinnloser Prozesse die sich in Arbeitsabläufe eingeschlichen haben. Messbar und rationell vergleichbar sind Zwischenergebnisse aus Design Thinking Prozessen gleich / ähnlich wie aus linearen Strukturen. Eine "Open Minded Denkweise" ist allerdings immer erfolgsversprechender. Global Player machen es vor.
Denke kreativ, alle Fragen wie: Warum? Was bringts? Wo geht die Reise hin? werden bearbeitet. Da geht’s schonungslos in die Tiefe mit Substanz – alle Höhen und Tiefen des Projektes müssen auf den Tisch. Ergründen und klar definieren was es zu lösen gibt. Auf sachlicher, neutraler und wertschätzender Ebene. Ziel ist es den Kern zu ergreifen! Entwicklung, Wachstum und Fortschritt ohne Rückschritt geht immer von innen nach außen. Prozesskrisen sind immer Wahrnehmungskrisen.
Mehr hierzuPotenziale erkennen und nutzbar machen. Diese Klarheit und Kraft der enormen Möglichkeiten braucht es heute mehr den je! Konkrete Leitfäden entstehen, Handeln beginnt. Spannend und sinnvoll sind die inneren Motivatoren der Mitarbeiter zu erarbeiten die nachweislich weiterbringen, jeden Einzelnen und somit das ganze Unternehmen und Projekt. Erst damit wird klar: Wozu mache ich das eigentlich? Das bringt sofortigen Wirkungsgrad – Bindung zum Unternehmen/Projekten wird sofort erhöht. The Power of employee als Multiplikator und Wettbewerbsbooster - das hat weiters unmittelbare Auswirkungen auf das Recruiting.
Mehr hierzuWo sind die Kundenkontaktpunkte? Alles neu – alles verändert sich und noch dazu laufend. Wann sind Loops in der Kommunikation sinnvoll? Wieviel Information, auf welchen Ebenen verträgt der Kunde noch? Was triggert meine Zielgruppe und wer ist mein Zielkunde in Zeiten der Veränderung. Kann ein Kunde noch mit der Marke mitwachsen?
Mehr hierzuHow can Products and Brands best drive growth? Warum Kreativität der Schlüssel zu inspirierendem Wachstum? Wie können Markeninhaber einen Beitrag zur Profitabilität leisten? Wie sticht Ihr Produkt in einer Welt voller Möglichkeiten hervor?
Der Transfer von Kreativitätstechniken – konkret umgesetzt auf die Produkt- und Markenentwicklung. Durch ein klares Positionierungsprogramm werden Inhalte und Substanz verdichtet – für eine klare Botschaft des Projektes nach innen und außen. Beides muß funktionieren. Ein innovatives Produkt bedarf eines fortschrittlichen Unternehmerdenkens. Die Positionierung wird Schritt für Schritt erarbeitet. Eine Reise zum Kern und wieder zurück – effektiv, nachhaltig und wirksam.
Ergebnis Key 1: Ein erarbeiteter Leitfaden der den Sinn, Weg und die Ziele zum Handeln festlegt. Es kann sofort umgesetzt werden oder Wege zeitnah korrigiert werden.
Entwicklung des Umfeldes und der Märkte. Es geht um die Veränderung der Möglichkeiten – und um die Skalierbarkeit der Marketing- und Werbeaktivitäten. Theorie und Umsetzung. Welche Rolle spielt die Marke in einer Zukunft, in der das Kundenerlebnis im Mittelpunkt steht? Wo liegt der Streuverlust?
Ergebnis Key 2: Konkrete Kontaktpunkte in der Produktwelt von heute und morgen. Ein Über- und Einblick entsteht, wo und wie SICHTBAR machen - Sinn macht.
Das Produkt, ein Blockbuster – Markenbekanntheit steigern. Marken, Dienstleistungen und Produkte sind bis zum Kauf „verpackt“. Wer packt es wann, wo und wie aus? Warum gibt es die Marke? Warum soll es das Produkt geben? Mit den richtigen Fragen kommen rasch die richtigen Antworten – die, die Weiterbringen – und starke Produkte und Marken manifestieren.
Ergebnis Key 3: Kundenerlebnisse schaffen. Markenkompetenz durch Verpackung und Stories und stärken. Think future – create now!